

Anschlagketten EN 818-4 in der Güteklasse 8
3-Strang
ohne Verkürzungshaken
Wir fertigen für Sie Anschlagketten in der Güteklasse 8 nach Maß.
Wählen Sie bei den Kettengehängen aus verschiedenen Endbeschlägen:
Typen
- Haken mit Sicherungsfalle
- selbstschliessender Automatikhaken
- Weitmaulhaken für den Umgang mit feuerflüssigen Massen
- Wirbelhaken
- Ovalglied
- Schäkel
Auswahlkriterien für Anschlagketten
-
Ermitteln Sie das Gewicht der zu hebenden Last.
-
Bestimmen Sie die Anzahl der erforderlichen Kettenstränge in Abhängigkeit von vorhandenen Anschlagpunkten und der Lastgeometrie.
-
Ermitteln Sie anhand der Tragfähigkeitstabelle die Kettennenndicke unter Berücksichtigung des Neigungswinkels.
-
Berücksichtigen Sie evtl. vorhandene Temperatureinflüsse.
-
Beachten Sie die verminderte Tragfähigkeit bei Unsymmetrie.
-
Ermitteln Sie die Kettenlänge in Abhängigkeit von ihrer notwendigen Gesamtnutzlänge.
-
Beachten Sie, daß die Aufhängeglieder in den Kranhaken und die Endbeschläge zu den Anschlagpunkten passen.
-
Kontrollieren Sie die ausgewählten Bauteile bzw. die im Einsatz befindlichen Gehänge und Bauteile auf deren Zustand. (nach den geltenden Bestimmungen z.B. DGUV 100-500)
Besondere Hinweise:
-
Berücksichtigen Sie bei der Auslegung Ihrer Gehänge bzw. Bauteilen auch erschwerte Einsatzbedingungen wie z.B. stoßartige Belastungen.
-
Anschlagketten und Bauteile dürfen nicht über 400°C Einsatztemperatur verwendet werden. Sollten Ihre Bauteile jedoch versehentlich einer Temperatur von über 400°C ausgesetzt worden sein, wenden Sie sich umgehend an den Hersteller, um die Bauteile auf ihre weitere Verrwendbarkeit zu überprüfen.
-
Bei chemischen Einflüssen wie Säuren und Laugen dürfen Anschlagketten der Güteklassen 8, 10, 12 nicht eingesetzt werden.